◀ Zurück zur Übersicht
	
		
          
          
          
          
        
	       
          
          
          
          
        
	       
          
          
          
          
        
	       
          
          
          
          
        
	       
          
          
          
          
        
		
◀ Zurück zur Übersicht
	
		
          
          
          
          
        
	       
          
          
          
          
        
	       
Westerstraße 2-4
24969 Sillerup
	
	
Stationäre Entwöhnungsbehandlung
Stationäre Therapie für Menschen, die vor allem von illegalien Drogen abhängig sind
		Zur Einleitung und Überwachung der zielgerichteten Therapien wird eine umfassende Funktionsdiagnostik unter neuropsychotherapeutischen Gesichtspunkten erhoben. Sie dient zudem der abschließenden Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Patienten im Erwerbsleben, ihrer Fähigkeit zur Teilhabe in sozialen Feldern sowie ihrer innerpsychischen Belastungsfähigkeit. Im Rahmen der Diagnostik werden auch Einschränkungen und Störungen sowie Ressourcen und Kompensationsmöglichkeiten erfasst. Daraus ergeben sich individuelle Behandlungspläne, die auch komorbide Störungen mit einbeziehen. Das Therapieprogramm umfasst medizinische, bewegungstherapeutische, psychotherapeutische, sozialtherapeutische und arbeitstherapeutische Maßnahmen. Darüber hinaus gibt es kreative Workshops u. Freizeitgestaltung.
Angebot
Zur Einleitung und Überwachung der zielgerichteten Therapien wird eine umfassende Funktionsdiagnostik unter neuropsychotherapeutischen Gesichtspunkten erhoben. Sie dient zudem der abschließenden Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Patienten im Erwerbsleben, ihrer Fähigkeit zur Teilhabe in sozialen Feldern sowie ihrer innerpsychischen Belastungsfähigkeit. Im Rahmen der Diagnostik werden auch Einschränkungen und Störungen sowie Ressourcen und Kompensationsmöglichkeiten erfasst. Daraus ergeben sich individuelle Behandlungspläne, die auch komorbide Störungen mit einbeziehen. Das Therapieprogramm umfasst medizinische, bewegungstherapeutische, psychotherapeutische, sozialtherapeutische und arbeitstherapeutische Maßnahmen. Darüber hinaus gibt es kreative Workshops u. Freizeitgestaltung.
Ressourcen
Es werden gern auch junge Erwachsene aufgenommen. Paare, die bereits länger zusammen sind, können bei uns eine „Paartherapie“ durchführen.
	       Die übergeordneten Behandlungsziele sind: Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit, Abstinenzorientierung, Ausstiegsorientierung.
         Es werden gern auch junge Erwachsene aufgenommen. Paare, die bereits länger zusammen sind, können bei uns eine „Paartherapie“ durchführen.
         Ja
Kostenträger sind Renten- und Krankenversicherungen
         Kostenträger sind Renten- und Krankenversicherungen
Genderbezug
- geschlechterübergreifend
 
Altersgruppen
- 18 - 26 Jahre
 - Erwachsene
 
spezifisch bei Missbrauch von Substanzen
         - Alkohol
 - Cannabis
 - Crack
 - Ecstasy und Partydrogen
 - Heroin und andere Opioide
 - Kokain
 
Therapie
         - Akupunktur nach dem Nada-Protokoll
 - Sucht-Rehabilitation
 
◀ Zurück zur Übersicht
 Fachklinik Peers Hoop
Stationäre Drogenentwöhnungsbehandlung
Es ist eine Fachklinik, in der Suchtmittelabhängige, auch mit psychischen Begleiterkrankungen, behandelt werden.
Die Behandlung erfolgt in der therapeutischen Gemeinschaft, in der jeder Einzelne wieder zu sich und in die Gemeinschaft finden kann. Die Klinik erinnert nicht an ein Krankenhaus sondern ist eher ein Ort, an dem man sich wohlfühlen und wieder zur inneren Ruhe finden kann.
Die Fachklinik Peers Hoop verfügt über insgesamt 30 Therapieplätze, davon sind 4 für die interne Adaption vorgesehen, die in einer eigenen Etage untergebracht sind und über eine eigene Küche zur Selbstversorgung verfügen.
         Die Behandlung erfolgt in der therapeutischen Gemeinschaft, in der jeder Einzelne wieder zu sich und in die Gemeinschaft finden kann. Die Klinik erinnert nicht an ein Krankenhaus sondern ist eher ein Ort, an dem man sich wohlfühlen und wieder zur inneren Ruhe finden kann.
Die Fachklinik Peers Hoop verfügt über insgesamt 30 Therapieplätze, davon sind 4 für die interne Adaption vorgesehen, die in einer eigenen Etage untergebracht sind und über eine eigene Küche zur Selbstversorgung verfügen.
Aufnahme:
Anke Häger und Gunde Wetzel
Tel: 040-200010-7300
         Anke Häger und Gunde Wetzel
Tel: 040-200010-7300
Kontakt
Fachklinik Peers HoopWesterstraße 2-4
24969 Sillerup
Telefon: (040) 20 00 10 73 00
Telefax: (040) 20 00 10 73 01
Internet: www.therapiehilfe.de
Email: peershoop@therapiehilfe.de